Veranstaltungen

Mensch & Beruf

Keine Angst vor Auftritten!

Bei (Medien-)Auftritten mehr Präsenz zeigen

Egal, ob Sie ein Interview geben, eine Rede halten oder an Ihrer Social-Media-Präsenz
arbeiten: Fühlen Sie sich unwohl, wenn die Aufmerksamkeit auf Sie gerichtet ist? Haben Sie
den Wunsch, bei Auftritten aller Art mehr Präsenz zu zeigen? Oder möchten Sie einfach
lernen, Ihre Leistungen wirkungsvoll in Szene zu setzen? Erfahren Sie von einer erfahrenen
Journalistin und Moderatorin, wie Sie Öffentlichkeit bewusst nutzen können! In diesem Kurs
lernen Sie, bei (Medien-)Auftritten professionell und gelassen aufzutreten, klare Botschaften
zu vermitteln und Ihr Lampenfieber in den Griff zu kriegen.

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  119,– Kursgebühr

Mensch & Beruf

Geschichten, Gedichte und alles dazwischen

Kreative Schreibwerkstätte für Neulinge und Schreiberfahrene

Me-Time mit dem Stift in der Hand! Einfach drauf los schreiben und den Alltag vergessen. Mit Spaß neue Schreibtechniken ausprobieren und sich in der Gruppe gegenseitig inspirieren. In der kreativen Schreibwerkstätte entstehen im Nu verschiedene Geschichten und Gedichte.
Zwischen den Schreibimpulsen und der privaten Schreibzeit wird Erfahrungswissen ausgetauscht und über das Schreiben gesprochen. Ohne Kritik oder Wettbewerbsdenken. Es geht um die Freude und die positiven Wirkungen des kreativen Schreibens. Bestsellerautorin und Schreibtrainerin Anita Arneitz leitet seit fast zwei Jahrzehnten kreative Schreibräume und zeigt Wege zur eigenen Schreibstimme.
Keine Vorkenntnisse notwendig! Jede/r kann mitschreiben.
Bitte mitbringen: eigenes Lieblingsschreibwerkzeug
Achtung Kurszeiten: Freitag 14 bis 17 und Samstag 9 bis 17 Uhr

Dauer: 17 Einheiten

Kursbeitrag  159,– Kursgebühr

Mensch & Beruf

Innere und äußere Stärke zeigen: Mit kraftvoller Stimme zu mehr Wohlbefinden

Die Stimme ist nicht nur Kommunikationsmittel und Persönlichkeitsmerkmal, sondern auch
Spiegel unserer Seele. Trotzdem schenken die wenigsten Menschen der Ausbildung und
Pflege ihrer Stimme genügend Aufmerksamkeit. In diesem Kurs lernen Sie Ihre eigene
Stimme besser kennen, erfahren, wie Sie sie selbstständig stärken können und erhalten
Praxistipps für einen schonenden Umgang mit ihr. Wir erproben gemeinsam, welchen
stärkenden Einfluss unsere Stimme auf unser Wohlbefinden haben kann, und wie Sie ihre
Stimme einsetzen können, um besser mit Stress oder Lampenfieber umgehen zu können.

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  119,– Kursgebühr

Mensch & Beruf

Nature Writing: Kreatives Schreiben mit und in der Natur

Neue Perspektiven erleben. Raum schaffen für kreative Einfälle. Sich inspirieren lassen von der Natur. Wir schnappen unseren Stift und bringen Bewegung in unsere Gedanken. Mit und in der Natur probieren wir gemeinsam kreative Schreibimpulse aus.
Damit holen wir uns aus unseren Schreibgewohnheiten und bringen Neues zu Papier. Gleichzeitig hilft das Schreiben beim Entspannen, Stress abbauen und Weiterentwicklen der eigenen Persönlichkeit. Mit oder ohne Schreiberfahrung, jede/r profitiert davon und hat mit den Methoden von Nature Writing wertvolle Werkzeuge für zu Hause. Für alle, die das Schreiben, Lesen und die kreative Arbeit mit der Natur lieben. Keine Vorkenntnisse notwendig! Jede/r kann mitschreiben.
Bitte mitbringen: eigenes Lieblingsschreibwerkzeug, eventuell Decke oder Sitzunterlage für Draußen
Achtung Kurszeiten: Freitag 14 bis 17 und Samstag 9 bis 17 Uhr

Dauer: 17 Einheiten

Kursbeitrag  159,– Kursgebühr

Mensch & Beruf

Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

Mobbing- und Gewaltprävention sind Eckpfeiler einer gesunden Gemeinschaft. Leider ist das nicht immer der Fall, Übergriffigkeiten verschieden Ausmaßes sind - vor allem in Zwangsgemeinschaften - oft vorprogrammiert. Durch gegenseitigen Respekt und Empathie lässt sich aber ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder sicher und respektiert fühlt.
Die Referentin vermittelt in diesem Workshop neue Sichtweisen, um Barrieren ab- und Empathie aufzubauen, schult das Hin- und nicht Wegschauen und gibt erste Hilfe Tipps für den worst case Fall. Mit theoriegestützter Begleitung gehen sie gemeinsam Mobbingsituationen durch und lernen im Rollenspiel, wie man bestmöglich aus der Opferrolle steigt und ins Handeln kommt.
Da ein Workshop kein eindimensionaler Prozess ist, ist der individuelle Einsatz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr wichtig. Es geht nicht alleine um das Vermitteln von Thesen und Modellen, es geht um das Erfahren, um das Miteinander und um den Austausch. Mobbingbetroffenen bietet die Referentin SOS Maßnahmen und Möglichkeiten an, um rasch und sicher aus der Opferrolle zu kommen. Mobbingprävention fördert eine Kultur der Gewaltlosigkeit!

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  119,– Kursgebühr

Mensch & Beruf