Veranstaltungen
Zeichen- und Malworkshop mit Milan Baltic
Entdecken Sie Ihre kreative Seite!
Dieser intensive, 7-teilige Workshop führt Sie in die faszinierende Welt der Mal- und Zeichentechniken der bildenden Kunst ein. Zu Beginn arbeiten Sie mit einfachen Bleistiftzeichnungen, um Linienführung, Proportionen und Formen zu erlernen. Schritt für Schritt schärfen Sie Ihre Beobachtungsgabe und setzen das Gelernte gezielt um.
Ob Porträt, Landschaft, Stillleben, menschliche Figur oder ein individuelles Thema – Sie wählen Ihren Fokus und erarbeiten Ihre Motive mit professioneller Anleitung. Der renommierte akademische Maler Milan Baltic begleitet Sie dabei mit fachkundigem Input und inspirierenden Impulsen.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Frühere TeilnehmerInnen können ihr künstlerisches Können weiter vertiefen. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Mischung aus kreativem Ausdruck, technischer Weiterentwicklung und inspirierendem Austausch in einer angenehmen Atmosphäre!
Immer mittwochs von 17:30 bis 20:30 Uhr
Kursbeitrag € 185,– Kursgebühr
Mensch & KulturWorkshop: Grüne Kosmetik - Natürliche Pflege zum Selbermachen
Lass nur das an deine Haut, was du auch essen würdest!
Du möchtest genau wissen, was in deinen Pflegeprodukten steckt – und sie am liebsten selbst herstellen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam entdecken wir die Kraft der Natur und zeigen, dass Wald, Wiese und Garten alles bereithalten, was du für gesunde, natürliche Kosmetik brauchst – ganz ohne synthetische Zusätze.
In diesem Workshop rührst du deine eigenen Pflegeprodukte wie Gesichtsbalsam, Heilsalbe, Deo und Körperöl an – natürlich mit hochwertigen, naturbelassenen Zutaten. Und das Beste: Du kannst deine selbst gemachten Schätze direkt ausprobieren und mit nach Hause nehmen!
Für alle, die Wert auf natürliche Schönheit und Nachhaltigkeit legen!
Achtung: für Material sind 25 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!
Kursbeitrag € 55,– Kursgebühr
Mensch & NaturAusbildung zum lizensierten Nordic Walking Instructor
Durch den Einsatz von Stöcken kann Nordic Walking als Ganzkörpersportart angesehen werden. Speziell die Muskelgruppen des Schultergürtels, des Nackens, der Brust- und Rückenmuskulatur sowie die Muskulatur der Arme lassen sich mit Nordic Walking gut trainieren. Nordic Walking ist unter anderem für Personen geeignet, denen Laufen oder Joggen zu anstrengend bzw. zu gelenkbelastend ist, Walking alleine aber wiederum nicht genügend körperliche Betätigung bedeutet. Im Sommer kann “Nordic Walking” für den Langlaufbegeisterten als ein “ideales” Ergänzungstraining angesehen werden. Die Technik des “Nordic Walkings” erfordert etwas Koordinationsvermögen, ist jedoch relativ leicht zu erlernen. Wie beim Schilanglauf ist auch beim “Nordic Walking” die korrekt ausgeführte Diagonalbewegung von Bedeutung.
Inhalte des Lehrgangs:
• Entwicklung von Nordic Walking
• Material (Stöcke, Schuhe, Bekleidung)
• Gehanalyse zum Thema Nordic Walking
• Phasengliederung der NW- Technik (Druck-Zug- und Schubphase)
• Anatomische und physiologische Grundlagen
• Welche Muskelgruppen sind beim Nordic Walking beteiligt.
• Video Muskelfunktion (aerobe Ausdauerfähigkeit)
• Trainingsherzfrequenzzonen (THZ)
• Aerobe und anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit
• Ausdauerformen MZA; LZA 1; LZA 2;
• Energiebereitstellung, Herzkreislaufsystem
• Methodischer Aufbau einer Trainingseinheit;
• Verschiedene Kräftigungs- bzw. Dehnungsübungen anhand des Nordic- Walking- Stockes
• Lehrauftritt: Nordic Walking Technik, Dehnungs- und Kräftigungsübungen
Die Ausbildung wird mit einer NWO- Nordic Walking Instructor Lizenz abgeschlossen und erfolgt nach den Richtlinien der Nordic Walking Organisation International
Referent:
NWO- Mastertrainer Mag. Markus Förmer
Studium für Trainings- und Bewegungswissenschaften
Staatl. geprüfter Langlauftrainer
Kursbeitrag € 349,– Kursgebühr
Mensch & GesundheitWorkshop: Naturseife selber herstellen
Tauchen Sie ein in die duftende Welt der Naturseifen! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit einfachen, pflanzlichen Zutaten Ihre eigene Seife herstellen – ein wahres Luxusstück für den Eigengebrauch oder als einzigartiges Geschenk für Ihre Liebsten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit Formen, Farben und Düften.
Was Sie erwartet:
- Die spannende Geschichte der Seife
- Warum es sich lohnt, Seife selbst zu machen
- Alles über Rohstoffe: Fette, Öle, Farben, Zusätze
- Sicherheitsvorschriften für die Seifenherstellung
- Berechnung der Inhaltsstoffe und praktische Herstellung
Sie rühren Ihre individuelle Seife (ca. ½ kg), die Sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Entdecken Sie, wie vielseitig und kreativ Seifensieden sein kann! Achtung: für Material sind 15 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!
Kursbeitrag € 45,– Kursgebühr
Mensch & NaturWorkshop: Holistic Pulsing
Tiefenentspannung, Wohlbefinden & Mehr
Die sanfte, schmerzfreie Methode des Holistic Pulsing kennenlernen und Grundtechniken des Körperpulsens ausprobieren, den Körper durch Schwingung und schaukelnde Bewegungen in Tiefenentspannung zu bringen. Durch die Stimulation der Basissinne kommt der Körper mit seinen sensomotorischen Erfahrungen, dem Fundament seiner Selbstempfindung, in Kontakt. Körperliche und seelische Blockaden werden eingeladen, sich zu lösen. Der dadurch einsetzende Stressabbau unterstützt den Heilungsprozess bei vielen Beschwerden und hat grundsätzlich eine beruhigende und ausgleichende Wirkung. Das Pulsen kann zudem für besseren Schlaf sorgen, löst Verspannungen, ist verdauungsfördernd und reguliert den Muskeltonus. Die Wirbelsäule und andere Gelenke werden flexibler und beweglicher. Eine leicht erlernbare und sofort umsetzbare Methode, die für alle Altersgruppen geeignet ist.
Inhalte:
-Kurze Einführung in die Geschichte und Entwicklung von Holistic Pulsing
-Theoretische und praktische Grundlagen des Holistic Pulsings
-Erlernen einiger Basisgriffe des Körperpulsens in Zweiergruppen (Pulsing-Austausch)
Methode:
-Vortrag, praktische Übungen, Selbsterfahrung durch gegenseitiges Pulsen
Kursbeitrag € 95,– Kursgebühr
Mensch & Gesundheit