Veranstaltungen

Mensch & Kultur

Workshop: Acryl - mehr als eine Farbe!

Malkurs mit Evelyn Pichler

Dieser Malkurs findet geblockt am Wochenende statt und ist geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Im Kurs malen Sie mit den drei Primärfarben sowie weiß und schwarz, woraus sich alle Farben mischen lassen. Im Laufe des Kurses kreieren sie 1-2 Acrylbilder von der Skizze bis zur Vollendung mit viel Spaß und Freude. Dazu gibt es viele Tipps und Tricks zu Perspektive, Komposition und Farblehre. Einer effektiven Ausführung und Gestaltung mit Acrylmalmitteln steht nichts mehr im Wege! Kurszeiten: Freitag 17-20 und Samstag 9-16 Uhr

Dauer: 12 Einheiten

Kursbeitrag  95,– Kursgebühr

Mensch & Kultur

Krastowitzer Trommel-Treff

Gemeinsames Trommeln mit Djembe, Conga, Cajon & Co für Anfänger und Fortgeschrittene

Der Krastowitzer Trommel-Treff findet in regelmäßigen Abständen unter der Leitung von Thommy Puch statt. Gespielt werden Rhythmen aus Lateinamerika, Afrika, dem Balkan und dem Orient. Eigene Trommeln sollen mitgebracht werden, es können aber natürlich auch die unterschiedlichsten Trommeln des Referenten ausprobiert werden. Willkommen sind Fortgeschrittene und Profitrommler genauso wie Anfänger. Einzige Voraussetzung: Spaß am Trommeln!

Dauer: 6 Einheiten

Kursbeitrag  65,– Kursgebühr

Mensch & Kultur

Workshop: Kreative Weidenobjekte

In diesem Kurs wird Ihnen beigebracht, wie Sie Haus und Garten mit lauter tollen Objekten aus Weidengeflecht verschönern können. Schritt für Schritt werden auch Flechtunerfahrene angeleitet, damit sie schöne Flechtobjekte mit nach Hause nehmen können. Sie erfahren auch Wissenswertes über Materialbeschaffung und -bereitstellung. Welche Weidenarten eignen sich zum Flechten? Wie bereite ich die Weide zum Flechten vor?
Hergestellt werden:
- Geflochtene Weiden-Seile z.B. für Dekoherzen
- Türkränze
- Gewickelte Weidenkörbe
- Rankgerüste
Ein Kreativtag im Sinne der Natur! Für Material sind € 15,- pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen.

Dauer: 8,4 Einheiten

Kursbeitrag  65,– Teilnehmerbeitrag

Mensch & Kultur

Workshop: Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern

Die Technik des Korbwickelns neu entdeckt

In diesem Workshop wird gezeigt, wie jeder aus getrockneten Pflanzen dekorative und nützliche Körbe selbst herstellen kann. Die uralte, in aller Welt angewandte, bei uns jedoch beinahe in Vergessenheit geratene Technik des Wickelns und Vernähens von Strängen aus Pflanzenfasern wird bei diesem Seminar vermittelt. Erstaunlich viele Pflanzen, die in unseren Gärten, auf Wiesen und im Wald wachsen, sind als Material für die Korbherstellung geeignet. Hergestellt wird ein Korb in unterschiedlicher Größe und Ausführung (je nach persönlichem Geschick und Geschwindigkeit) aus den mitgebrachten, trockenen Pflanzenmaterialien.

Dauer: 8,4 Einheiten

Kursbeitrag  65,– Teilnehmerbeitrag

Mensch & Kultur

Workshop: “Flower-Pounding”– von der Kunst, Blüten auf Papier zu bringen

„Flower-Pounding“ hat seinen Ursprung in Japan und beschreibt eine Pflanzendrucktechnik, bei der kräftige Blütenfarben und filigrane Blattformen regelrecht auf Papier gehämmert werden. Dabei dringen die Farbstoffe direkt in das Material ein wodurch der Eindruck entsteht, die Blüten und Blätter wären sehr realistisch aufgemalt. Entwerfen sie in diesem Workshop beeindruckendes Briefpapier, Schmuckkarten, Tischkärtchen, Einladungen, Geschenkanhänger etc. - ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Blütenblätter und Blätter können entweder an Ort und Stelle gesammelt oder von Zuhause mitgebracht werden.
Achtung: für Material sind 12 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 4,8 Einheiten

Kursbeitrag  43,– Kursgebühr

Mensch & Kultur
Mehr Veranstaltungen anzeigen