Veranstaltungen

Mensch & Kultur

Krastowitzer Trommel-Treff

Gemeinsames Trommeln mit Djembe, Conga, Cajon & Co für Anfänger und Fortgeschrittene

“Feel the Beat“ beim Trommel-Treff im Bildungshaus Schloss Krastowitz
Tauche ein in die mitreißende Welt der Rhythmen! Unter der inspirierenden Leitung von Thommy Puch lädt der Krastowitzer Trommel-Treff regelmäßig zu pulsierenden Sessions ein. Von lateinamerikanischen Grooves über afrikanische Beats bis hin zu den kraftvollen Klängen des Balkans und den magischen Rhythmen des Orients – hier ist für jeden etwas dabei! Bring deine eigene Trommel mit oder entdecke die Vielfalt der Instrumente, die unser Referent bereithält. Ob erfahrener Trommelkünstler, ambitionierter Fortgeschrittener oder neugieriger Anfänger – bei uns zählt nur eines: Deine Freude am Trommeln und die Lust, gemeinsam Musik zu machen.
Lass den Rhythmus dein Herz erobern und werde Teil unserer Trommel-Community!

Dauer: 6 Einheiten

Kursbeitrag  70,– Kursgebühr

Mensch & Kultur

Töpferworkshop: „Tischlein deck dich”

Gestalten Sie Ihr eigenes Geschirr

Verleihen Sie Ihrem Sonntagsfrühstück, der gemütlichen Grillparty oder dem Abendessen mit Freunden eine ganz persönliche Note – mit selbst getöpfertem Geschirr! In unserem inspirierenden Workshop haben Sie die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung individuelle Stücke zu kreieren. Ob elegante Teller, robuste Häferl, filigrane Mokkatassen, vielseitige Schälchen oder großzügige Salatschüsseln – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Neben der Freude am kreativen Arbeiten sorgt unser Workshop dafür, dass Ihre Kunstwerke nicht nur schön, sondern auch praktisch sind. Alle Stücke, die Sie gestalten, sind spülmaschinenfest, lebensmittelecht und sowohl für die Mikrowelle als auch für den Backofen geeignet. So können Sie Ihr selbst entworfenes Geschirr im Alltag vielseitig nutzen und dabei jedes Mal aufs Neue Freude an Ihren handgefertigten Unikaten haben.
Egal, ob Sie AnfängerIn oder bereits erfahren sind – unser Workshop bietet Ihnen die ideale Umgebung, um neue Techniken zu lernen oder vorhandene Fähigkeiten weiter auszubauen. Lassen Sie sich von der Magie des Tons verzaubern und erschaffen Sie Kunstwerke, die so einzigartig sind wie Sie selbst!
Glasiert werden die Werkstücke in der Keramikwerkstatt Rex. Ein Termin hierfür wird im Kurs vereinbart. Nach dem Glasieren werden die Werkstücke noch einmal gebrannt und können nach einigen Tagen abgeholt werden.
Das gesamte Arbeitsmaterial wird von der Referentin mitgebracht und wird nach Verbrauch mit ihr abgerechnet.

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  75,– Kursgebühr

Mensch & Kultur

Workshop: Natürliche Frühlings- und Osterdekoration

“Frischer Frühling” - die Natur erwacht: Knospen brechen auf, Düfte liegen in der Luft. Nach und nach erstrahlen Gärten, Wiesen und Felder in lebendigen Grün. Die Lebensfreude steckt an! Gestalten wir mit unseren gesammelten Fundstücken aus der Natur moderne und natürliche Werkstücke. Verlockend angerichtet - wenn auch nicht essbar. In alten Suppenterrinen wachsen Ranunkeln und zierlicher Steinbrech, geschmackvoll umspielt von Efeu, Zweigen, Rinde, Steinen und Moos. Dazu noch ein Windlicht mit Palmkätzchen und Federn Sind die Eier schon gefärbt, fehlt noch eine dekorative Verpackung, um die Familie, Freunde und Gäste zum Osterfest zu überraschen?
Der Kurs dient dazu, Naturmaterialien, welche um uns wachsen, kennenzulernen und zu verarbeiten, daher sollten es auch NATURMATERIALIEN sein und keine gekauften Materialien.

Dauer: 4 Einheiten

Kursbeitrag  50,– Kursgebühr

Mensch & Kultur

Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst

Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit der japanischen Zen-Kultur verzaubern und tauchen Sie ein in die Kunst des RAKU-Töpferns! Diese traditionelle Technik, die ursprünglich für die Herstellung von Teeschalen zur Teezeremonie entwickelt wurde, hat sich im 20. Jahrhundert zu einer experimentellen Kunstform weiterentwickelt, die Ihrer Kreativität keine Grenzen setzt. Während des Workshops lernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der RAKU-Kunst kennen. Schritt für Schritt gestalten Sie Ihre eigenen Keramikwerke, von Schalen über Skulpturen bis hin zu freien Formen, ganz nach Ihren Ideen und Vorstellungen.
Am Brenntag greifen Sie selbst zu den Zangen und erleben unmittelbar, wie Ihr Werkstück, glühend wie Phönix aus der Asche steigt, um es anschließend von der Asche zu reinigen und es mit FREUDE und GLÜCK - die Bedeutung des Begriffs RAKU - zu betrachten.
Glasiert und gebrannt werden die Werkstücke in der Keramikwerkstatt Rex und können noch am selben Tag mit Nachhause genommen werden. Ein Termin hierfür wird im Kurs vereinbart. Das gesamte Arbeitsmaterial wird von der Referentin mitgebracht und wird nach Verbrauch mit ihr abgerechnet.

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  80,– Kursgebühr

Mensch & Kultur

Workshop: Töpfern im Frühling

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die faszinierende Welt des Töpferns! Seit Jahrtausenden verwandeln Menschen Ton in wunderschöne Gefäße und kunstvolle Objekte – und jetzt sind Sie an der Reihe!
In diesem inspirierenden Workshop lernen Sie die Grundlagen und Feinheiten der Tonverarbeitung kennen. Sie tauchen tief in die Kunst des Töpferns ein: von verschiedenen Oberflächengestaltungen über spannende Glasurtechniken bis hin zu den passenden Brennvorgängen. Unter fachkundiger Anleitung entstehen wetter- und frostsichere Keramikunikate wie Rosenkugeln, zauberhafte Laternen oder dekorative Vogeltränken.
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen in Ton umzusetzen und individuelle Kunstwerke zu schaffen, die Ihr Zuhause verschönern. Erleben Sie die Vielfalt der Töpferkunst, ganz gleich, ob Sie erste Schritte wagen oder bereits Erfahrung mitbringen. Denn dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Erleben Sie den Frühling in Ton und lassen Sie sich von der inspirierenden Atmosphäre mitreißen. Gemeinsam mit unserer erfahrenen Kursleiterin gestalten Sie wahre Unikate, die Sie noch lange an diesen besonderen Tag erinnern werden.
Glasiert werden die Werkstücke in der Keramikwerkstatt Rex. Ein Termin hierfür wird im Kurs vereinbart. Nach dem Glasieren werden die Werkstücke noch einmal gebrannt und können nach einigen Tagen abgeholt werden.
Das gesamte Arbeitsmaterial wird von der Referentin mitgebracht und wird nach Verbrauch mit ihr abgerechnet.

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  75,– Kursgebühr

Mensch & Kultur
Mehr Veranstaltungen anzeigen