Veranstaltungen

Mensch & Natur

Braukunst mit Wildkräutern

Von alten Rezepten zum neuen Genuss

Traditionelle Kräutergetränke wie Bier & Met ganz einfach in der eigenen Küche brauen
In diesem Kurs steht die traditionelle Herstellung von Getränken wie Bier und Met im Mittelpunkt – mit einem besonderen Fokus auf die Verwendung heimischer Wildkräuter. Die Rezepte basieren auf historischen Vorlagen, wurden jedoch für die heutige Anwendung vereinfacht und neu interpretiert. So lassen sich Bier und Met ohne großen technischen Aufwand direkt in der eigenen Küche herstellen. Ergänzend werden sowohl praktische Kenntnisse als auch kulturelle und pflanzenkundliche Zusammenhänge vermittelt. Ob herb-würziges Bier aus wilden Aromakräutern oder ein fein abgestimmter Honigwein mit Wildkräutern– die Vielfalt der Kräuter eröffnet zahlreiche geschmackliche Möglichkeiten. Gemeinsam wird erkundet, wie sich mit einfachen Mitteln und natürlichen Zutaten Getränke von besonderem Charakter schaffen lassen.
Achtung: für Material sind 15 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  95,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop: Naturseife selber herstellen

Tauchen Sie ein in die duftende Welt der Naturseifen! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit einfachen, pflanzlichen Zutaten Ihre eigene Seife herstellen – ein wahres Luxusstück für den Eigengebrauch oder als einzigartiges Geschenk für Ihre Liebsten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit Formen, Farben und Düften.
Was Sie erwartet:
- Die spannende Geschichte der Seife
- Warum es sich lohnt, Seife selbst zu machen
- Alles über Rohstoffe: Fette, Öle, Farben, Zusätze
- Sicherheitsvorschriften für die Seifenherstellung
- Berechnung der Inhaltsstoffe und praktische Herstellung
Sie rühren Ihre individuelle Seife (ca. ½ kg), die Sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Entdecken Sie, wie vielseitig und kreativ Seifensieden sein kann! Achtung: für Material sind 15 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 4 Einheiten

Kursbeitrag  45,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop “Einkochen”

Das klassische Weck(Rex)-System mit ganz neuen Ideen

Einkochen ist das Haltbarmachen durch Erhitzen. Der Fachausdruck dafür heißt Pasteurisieren. Verfügt man über die wesentlichen Grundkenntnisse und verwendet man die richtigen Materialien und Geräte, lohnt sich die Arbeit: Die Ernte ist sorgfältig konserviert und die Vorratskammer kann mit den Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. Nach einer theoretischen Einführung wird anhand einer Praxisvorführung das notwendige Wissen vermittelt. Es erwarten Sie spannende Rezepte und viele neue Ideen zu den Bereichen Beeren, Marmelade und Gelee, Pilze und Gemüse, Säfte und Sirupe, Kuchen und Gebäck im Glas.
Für Material sind 10 Euro pro Person an den Kursleiter zu bezahlen!

Dauer: 7 Einheiten

Kursbeitrag  80,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop „Fermentieren von Gemüse“

Sauer macht lustig und gesund!

Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhaltig und liegt voll im Trend. In diesem Workshop fermentieren wir nach einer kurzen theoretischen Übersicht gemeinsam Gemüse. Die selbst gemachten Kostproben können mit nach Hause genommen werden.
Für Material sind 10 Euro pro Person an den Kursleiter zu bezahlen!

Dauer: 7 Einheiten

Kursbeitrag  80,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop “Kefir und Kombucha selber herstellen”

Wir lassen die Mikroben toben!

Lerne die faszinierende Welt der Mikroorganismen kennen und entdecke die Kunst der Fermentation in diesem praxisnahen Workshop. Ob du bereits Erfahrung mit fermentierten Lebensmitteln hast oder einfach neugierig auf gesunde Ernährungstrends bist – dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über moderne, natürliche Lebensmittelverarbeitung erfahren möchten. Komm mit auf eine spannende Reise: von den Ursprüngen der Fermentation über Schritt-für-Schritt-Anleitungen bis hin zu vielfältigen Rezeptideen. Du erhältst wertvolle Tipps und erfährst, wie Kombucha und Kefir nicht nur köstlich, sondern auch gesundheitsfördernd sein können.

Dauer: 4,5 Einheiten

Kursbeitrag  59,– Kursgebühr

Mensch & Natur
Mehr Veranstaltungen anzeigen