Veranstaltungen

Mensch & Natur

Workshop: Grüne Kosmetik - Natürliche Pflege zum Selbermachen

Lass nur das an deine Haut, was du auch essen würdest!
Du möchtest genau wissen, was in deinen Pflegeprodukten steckt – und sie am liebsten selbst herstellen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam entdecken wir die Kraft der Natur und zeigen, dass Wald, Wiese und Garten alles bereithalten, was du für gesunde, natürliche Kosmetik brauchst – ganz ohne synthetische Zusätze.
In diesem Workshop rührst du deine eigenen Pflegeprodukte wie Gesichtsbalsam, Heilsalbe, Deo und Körperöl an – natürlich mit hochwertigen, naturbelassenen Zutaten. Und das Beste: Du kannst deine selbst gemachten Schätze direkt ausprobieren und mit nach Hause nehmen!
Für alle, die Wert auf natürliche Schönheit und Nachhaltigkeit legen!
Achtung: für Material sind 25 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 6 Einheiten

Kursbeitrag  55,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop: Naturseife selber herstellen

Tauchen Sie ein in die duftende Welt der Naturseifen! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit einfachen, pflanzlichen Zutaten Ihre eigene Seife herstellen – ein wahres Luxusstück für den Eigengebrauch oder als einzigartiges Geschenk für Ihre Liebsten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit Formen, Farben und Düften.
Was Sie erwartet:
- Die spannende Geschichte der Seife
- Warum es sich lohnt, Seife selbst zu machen
- Alles über Rohstoffe: Fette, Öle, Farben, Zusätze
- Sicherheitsvorschriften für die Seifenherstellung
- Berechnung der Inhaltsstoffe und praktische Herstellung
Sie rühren Ihre individuelle Seife (ca. ½ kg), die Sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Entdecken Sie, wie vielseitig und kreativ Seifensieden sein kann! Achtung: für Material sind 15 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 4,8 Einheiten

Kursbeitrag  45,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop: Grüne Kosmetik - Natürliche Pflege zum Selbermachen

Lass nur das an deine Haut, was du auch essen würdest!
Du möchtest genau wissen, was in deinen Pflegeprodukten steckt – und sie am liebsten selbst herstellen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam entdecken wir die Kraft der Natur und zeigen, dass Wald, Wiese und Garten alles bereithalten, was du für gesunde, natürliche Kosmetik brauchst – ganz ohne synthetische Zusätze.
In diesem Workshop rührst du deine eigenen Pflegeprodukte wie Gesichtsbalsam, Heilsalbe, Deo und Körperöl an – natürlich mit hochwertigen, naturbelassenen Zutaten. Und das Beste: Du kannst deine selbst gemachten Schätze direkt ausprobieren und mit nach Hause nehmen!
Für alle, die Wert auf natürliche Schönheit und Nachhaltigkeit legen!
Achtung: für Material sind 25 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 6 Einheiten

Kursbeitrag  55,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene

Seifenzubereitung aus Milch und Honig

In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit Milch und Honig ihre eigene Seife herzustellen. Und diese wird sicherlich ein wahres Luxusstück! Zu Ihrer eigenen Verwendung aber auch als tolles Geschenk für eine liebe Freundin, die Mutter die Tochter, usw. Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, Sie können mit Formen, Farben und Düften spielen. Sie rühren bei diesem Workshop ihre individuelle Seife (ca ½ kg), die sie natürlich mit nach Hause nehmen.
Der Workshop ist gedacht für Kursteilnehmer, die bereits einen Kurs für Seifenherstellung besucht haben.
Achtung: für Material sind € 15,- pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 4,8 Einheiten

Kursbeitrag  45,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft

Waldgärten („food forests“) sind Anbausysteme, die eine offene, strukturreiche Waldsituation nachempfinden. Sie bestehen aus vorwiegend ausdauernden, ess- und nutzbaren Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchshöhen und schaffen eine ökologische, sich selbst tragende Vielfalt auf engstem Raum. Als Landwirtschaftliche Modelle, in denen Gehölze eine wichtige Rolle spielen, geben sie Antwort auf viele dringliche Fragen in Zeiten des Klimawandels. Je nach Anbauplan können Waldgartensysteme als wirtschaftliches Element in bestehende Hofstrukturen eingebaut werden, um diese zu ergänzen und die Diversität zu fördern.

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  105,– Kursgebühr

Mensch & Natur
Mehr Veranstaltungen anzeigen