Veranstaltungen

Mensch & Natur

Workshop: Naturseifen für den Haushalt

Traditionelle Reinigung mit Schmier-, Kern- und Gallseife

In diesem Workshop lassen wir traditionelle Reinigungsmittel aus bewährten Seifenrezepten wiederaufleben. Drei Klassiker werden hergestellt: Die SCHMIERSEIFE, die sich zur Reinigung von Holzböden in Küche und Bad, sowie zur Herstellung von Handspülmittel und als Allzweckreiniger eignet und in weiterer Folge zu Flüssigseife weiterverarbeitet werden kann. Die KERNSEIFE, ein beliebtes Waschmittel für Wäsche, die wunderbar Flecken lösen und auch als Allzweckreiniger eingesetzt werden kann. Und der Flecken-Hit schlechthin, die GALLSEIFE, die durch die in der Galle enthaltenen Enzyme leicht und umweltschonend ist.
Achtung: für Material sind € 12,- pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 6 Einheiten

Kursbeitrag  50,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop “Einkochen”

Das klassischen Weck(Rex)-Systems mit ganz neuen Ideen

Einkochen ist das Haltbarmachen durch Erhitzen. Der Fachausdruck dafür heißt Pasteurisieren. Verfügt man über die wesentlichen Grundkenntnisse und verwendet man die richtigen Materialien und Geräte, lohnt sich die Arbeit: Die Ernte ist sorgfältig konserviert und die Vorratskammer kann mit den Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. Nach einer theoretischen Einführung wird anhand einer Praxisvorführung das notwendige Wissen vermittelt. Es erwarten Sie spannende Rezepte und viele neue Ideen zu den Bereichen Beeren, Marmelade und Gelee, Pilze und Gemüse, Säfte und Sirupe, Kuchen und Gebäck im Glas.
Für Material sind 10 Euro pro Person an den Kursleiter zu bezahlen!

Dauer: 7 Einheiten

Kursbeitrag  75,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft

Waldgärten sind Anbausysteme, die eine offene strukturreiche Waldsituation nachempfinden. Sie bestehen aus vorwiegend ausdauernden, ess- und nutzbaren Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchshöhen und schaffen eine ökologische sich selbst tragende Vielfalt auf engstem Raum. Als Landwirtschaftliche Modelle geben sie Antwort auf viele dringliche Fragen in Zeiten des Klimawandels. Je nach Anbauplan können Waldgartensysteme als wirtschaftliches Element in bestehende Hofstrukturen eingebaut werden um diese zu ergänzen und die Diversität zu fördern.

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  90,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop: Kreativer Adventkalender

Mit Naturkosmetik durch die Adventzeit

Überraschen Sie ihre beste Freundin, ihre Mutter, ihre Tochter oder einfach sich selbst mit einem besonderen Geschenk zur Adventzeit. In diesem Workshop werden 24 verschiedene Schätze aus der eigenen Rührküche kreiert – am Ende entsteht ein Adventkalender, gefüllt mit Naturprodukten für die Schönheit und vielen gesunden “Schmankerln”. Mit diesen Ideen lassen sich in weiterer Folge viele weitere Geschenke Zuhause herstellen.
Für Material sind 22 Euro pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 6 Einheiten

Kursbeitrag  50,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Wildkräuterworkshop

Workshop in 3 Modulen

Wildkräuter für Feinschmecker! Ein unübersehbarer Trend ist das Sammeln und Verarbeiten von gesundem Wildgemüse und von “Unkräutern” aus der Natur. Erfahren Sie in diesem Wildkräuterworkshop mehr über die Erkennung, Verwendung und Konservierung von Wildkräutern. An jedem Kurstag genießen wir ein Wildkräuteressen. Sie sammeln und verarbeiten die Kostbarkeiten aus der Natur in vielfältiger Weise: Wildpflanzenessig, Blütengelees, Tinkturen, Kräuteröle, Gewürzsalz, Kräuterpaste- und aufstriche, Wildkräutersuppe und köstliche Elixiere, Magenbitter, Ansatzschnäpse und Liköre werden hergestellt. Auch für die Schönheitspflege findet sich auf Wiesen und am Wegesrand so manches Kraut, das wir für die Herstellung von Salben, Cremes, mit Kräutern verfeinerten Seifen oder Badezusätzen verwenden. Weiters soll ein Herbarium angelegt werden und wir schaffen Arrangements aus Naturmaterialien. Wissenswertes über Pflanzenbiologie, traditionelle Heilkräuterkunde und Pflanzeninhaltsstoffe ergänzen die praktischen Erfahrungen in der Natur. Zusätzlich erhalten Sie ein umfangreiches Skriptum mit Beschreibungen essbarer Kräuter sowie vielen nützlichen Tipps und Ideen zur Wildkräuterverarbeitung. 25 Euro Selbstbehalt werden für diverse Materialien von der Referentin zu Kursbeginn einkassiert. Die weiteren 2 Termine sind 6. April und 27. April 2024, Kurszeiten jeweils von 8.30 bis 13 Uhr.

Dauer: 16 Einheiten

Kursbeitrag  199,– Kursgebühr

Mensch & Natur