Veranstaltungen

Workshop: Naturseifen für den Haushalt

Traditionelle Reinigung mit Schmier-, Kern- und Gallseife

In diesem Workshop lassen wir traditionelle Reinigungsmittel aus bewährten Seifenrezepten wiederaufleben. Drei Klassiker werden hergestellt: Die SCHMIERSEIFE, die sich zur Reinigung von Holzböden in Küche und Bad, sowie zur Herstellung von Handspülmittel und als Allzweckreiniger eignet und in weiterer Folge zu Flüssigseife weiterverarbeitet werden kann. Die KERNSEIFE, ein beliebtes Waschmittel für Wäsche, die wunderbar Flecken lösen und auch als Allzweckreiniger eingesetzt werden kann. Und der Flecken-Hit schlechthin, die GALLSEIFE, die durch die in der Galle enthaltenen Enzyme leicht und umweltschonend ist.
Achtung: für Material sind € 12,- pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen!

Dauer: 6 Einheiten

Kursbeitrag  50,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop: Seidenschal nass gefilzt

Filzen spricht viele Sinne an: ob es das Berühren der weichen Wolle ist, ihre schönen Farben, die Arbeit mit dem Seifenwasser oder das Entstehen eines textilen Werkstücks. Dieser Workshop beginnt mit einem Vortrag über die Grundlagen und die vielzähligen Möglichkeiten des Nassfilzens. Es steht die Technik des “Nuno - Filzens” im Mittelpunkt, d.h. Stoff (bevorzugt Seide) wird mit feiner Merinowolle individuell belegt und anschließend verfilzt. Dabei entstehen wunderschöne Einzelstücke nach Ihren Farb- und Musterwünschen, die sich leicht und locker um Schulter und Hals legen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Material sind € 20,- pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen.

Dauer: 8 Einheiten

Kursbeitrag  80,– Kursgebühr

Mensch & Kultur

Workshop “Einkochen”

Das klassischen Weck(Rex)-Systems mit ganz neuen Ideen

Einkochen ist das Haltbarmachen durch Erhitzen. Der Fachausdruck dafür heißt Pasteurisieren. Verfügt man über die wesentlichen Grundkenntnisse und verwendet man die richtigen Materialien und Geräte, lohnt sich die Arbeit: Die Ernte ist sorgfältig konserviert und die Vorratskammer kann mit den Schätzen aus dem eigenen Garten gefüllt werden. Nach einer theoretischen Einführung wird anhand einer Praxisvorführung das notwendige Wissen vermittelt. Es erwarten Sie spannende Rezepte und viele neue Ideen zu den Bereichen Beeren, Marmelade und Gelee, Pilze und Gemüse, Säfte und Sirupe, Kuchen und Gebäck im Glas.
Für Material sind 10 Euro pro Person an den Kursleiter zu bezahlen!

Dauer: 7 Einheiten

Kursbeitrag  75,– Kursgebühr

Mensch & Natur

Workshop: Hüftschmeichler nass gefilzt

Ob Cacheur, Hüftschmeichler oder Kraftgürtel. Namen gibt es viele für dieses Filzwerkstück, dass die Hüfte umschmeichelt, wärmt und stärkt und ihre Weiblichkeit betont. Entweder stellen sie einen Nunofilz her, eine Kombination aus Merinowolle mit Schurwollstoff, oder sie verwenden nur Wolle pur. Durch unterschiedlichste Farbkombinationen und Applikationen können sie bei diesem Kurs ein individuelles Einzelstück herstellen. Sie sollten schon Erfahrung mit Nassfilzen haben. Für Material sind € 20-30,- pro Person an die Kursleiterin zu bezahlen.

Dauer: 9 Einheiten

Kursbeitrag  85,– Kursgebühr

Mensch & Kultur

Workshop: Eltern-Kind-Töpfern

Kreativitätsförderung mit dem Werkstoff Ton

Gemeinsam mit Ihrem Kind tauchen Sie ein in die Welt der Keramik und entdecken beim Formen von Fabelwesen, der eigenen Müslischale oder anderen Ideen Ihres Kindes, wieviel Spaß dieses Material macht. Glasiert werden die Werkstücke in der Keramikwerkstatt Rex. Ein Termin hierfür wird im Kurs vereinbart. Nach dem Glasieren werden die Werkstücke noch einmal gebrannt und können nach einigen Tagen abgeholt werden. Das gesamte Arbeitsmaterial wird mitgebracht und ist nach Verbrauch zu bezahlen.

Dauer: 6 Einheiten

Kursbeitrag  65,– Kursgebühr

Mensch & Kultur
Mehr Veranstaltungen anzeigen